Zahnarztpraxis Dental City Meran

COMPUTERGESTÜTZTE IMPLANTOLOGIE

Sicheres, schnelles und komfortables Einsetzen von Implantaten

COMPUTERGESTÜTZTE IMPLANTOLOGIE: PRÄZISION UND INNOVATION IN DER IMPLANTATCHIRURGIE

Die computergestützte Implantologie stellt eine der innovativsten und präzisesten Techniken in der modernen Implantatchirurgie dar.

Diese fortschrittliche Methodik, die auf dem Einsatz von Computersoftware und -technologie basiert, ermöglicht eine genaue Planung und eine hochpräzise Implantologie.

Riproduzione 3D di un impianto dentale

DREIDIMENSIONALES SCANNEN UND IMPLANTOLOGIE-SOFTWARE

Das dreidimensionale Scannen der Zähne und des Gewebes des Patienten in Verbindung mit der CBCT-Technologie (Cone Beam Computerized Tomography) ermöglicht es, hochauflösende Bilder der Anatomie des Oberkiefers und des Kieferknochens zu erhalten.

Die Bilder werden mit einer speziellen Software verarbeitet, die es ermöglicht, die Position, die Größe und die Neigung der Implantate zu planen, um eine maximale Präzision beim Einsetzen zu gewährleisten und so das Auftreten von Komplikationen zu vermeiden.

Scansione a raggi x dei denti

MASSGESCHNEIDERTE BOHRSCHABLONEN FÜR EINE PRÄZISE IMPLANTATION

Bei der Implantation verwenden wir individuelle Bohrschablonen, die auf der Grundlage einer sorgfältigen Planung mit einer speziellen Software erstellt werden. Mit diesen Schablonen können die Implantate schnell, präzise und nicht-invasiv eingesetzt werden. Mit dieser Methode wird das Gewebetrauma während des Eingriffs minimiert, so dass postoperative Schmerzen praktisch nicht auftreten und das Gewebe schneller heilt.

Auf diese Weise können wir dem Patienten sowohl während als auch nach dem Eingriff ein Maximum an Komfort bieten und ihm ein völlig anderes Behandlungserlebnis bieten als bei jeder anderen implantatchirurgischen Behandlung, die mit herkömmlichen Instrumenten durchgeführt wird.

Alle unsere Therapien

Oralchirurgie

Unsichtbare Kieferorthopädie

Implantologie

Kinderzahnmedizin

Zahnästhetik

Gnathologie und Posturologie